Die Bühne der gesprochenen und gespielten Wörter
Theater ist der Ort, an dem sich Buchstaben zu Sprache und Bildern formen. Szenen aus dem Alltag und der Fantasie werden lebendig, und zu lustigen oder nachdenklich machenden Geschichten. Vertraute Gesichter erhalten eine neue Ausdruckskraft und Sichtbarkeit.
Die Schönheit unserer Sprache tritt wieder in den Vordergrund.

Warum Theater im Leben eine wichtige Rolle spielt:
- Spaß und Freude am Dasein wird hautnah erlebt.
- Sichtbar gewordene Gefühle und Gesten werden zu einer ideenreichen Gegenwart.
- Selbstbewusstsein tritt ans Licht und fügt sich in eine neue Rolle.
- Blicke ziehen magnetisch an und hinterlassen Spuren bei Spieler und Publikum.
- Versteckte Talente tauchen auf und finden auch später einen Platz zum Bleiben.
- Neu entwickelte Fähigkeiten erhalten eine gesicherte Position im späteren Leben.
- Die Weite der Bühne dehnt sich aus und greift auf den Alltag über.
- Veränderte Betrachtungsweisen lassen Toleranz in der Gesellschaft entstehen.
- Ein neuer Ausdruck entwickelt sich.
Theaterstücke
Die verschwundenen Weihnachtsfarben
Anfragen zu diesem Werk richten sie bitte direkt an mich.
Beschreibung:
Das Weihnachtsfest ohne den traditionellen Weihnachtsfarben
Rot-Grün-Weiß-Gold ist gar nicht vorstellbar. Was tun, wenn sie plötzlich verschwunden sind?
Der Engel Sereda ist im Auftrag des Himmels unterwegs, um die verschwundenen Farben zu suchen. Nach den Befragungen der Erdenkinder steht er vor einem Rätsel. Niemand hat die Farben gesehen. Also beginnt er seine Spurensuche auf den Himmel auszudehnen.
Um die Weihnachtsfarben rechtzeitig wieder bis Weihnachten zurück auf die Erde zu bringen, braucht er jedoch Unterstützung von einem jungen Engel namens Esme. Doch dieser Engel ist immer für Überraschungen gut.
Alles nimmt nach einigen Aufregungen ein gutes Ende. Die Weihnachtfarben stehen für das Fest wieder allen zur Verfügung.
Wer hat das Christkind gesehen? Ein tierisches Weihnachtsfest
Eine unterhaltsame und berührende Geschichte über den Zauber der Weihnacht.
Beschreibung:
Was tun, wenn niemand den Aufenthaltsort des Christkindes kennt? Bald ist Weihnachten und alle warten schon sehnsüchtig auf seine Ankunft. Die Tiere am Bauernhof stehen jedoch vor einem Rätsel. Obwohl sie alle gemeinsam intensiv suchen, kann keiner das Christkind ausfindig machen. Nicht einmal die Bäuerin Maria und der Bauer Franz können ihnen helfen, denn sie stecken in den Vorbereitungen für die Ankunft eines geheimnisvollen Gastes.
Zuerst sucht jedes der Tiere alleine. Jedoch erst als sie sich zusammenschließen und gemeinsam auf die Suche gehen, entdecken sie eine wichtige Spur. Wer wird das Christkind als Erster finden und wie wird es wohl aussehen? Und welcher geheimnisvolle Gast wird zu Weihnachten am Hof erscheinen?
Das sonderbare Lichterrad
Ein historisches Kindertheaterstück über die Entdeckung des Adventkranzes
Anfragen zu diesem Werk richten sie bitte direkt an mich.
Beschreibung:
Johann Hinrich Wichern ist als Oberlehrer in der Sonntagsschule für Arbeiter- und Waisenkinder in den Elendsvierteln Hamburgs tätig. 1833 zieht er in einen alten Bauernhof, bekannt als "Rauhes Haus", welches ihm ein Senator der Stadt für seine Sozialarbeit zur Verfügung stellt. Heimatlose Mädchen und Jungen erfahren hier Zusammenhalt, sowie eine zweite Chance, um in der Gesellschaft einen sicheren Platz zu finden. Mit festem Glauben und ehrlicher Zuneigung kümmert er sich liebevoll um das Seelenheil dieser verlassenen Kinder.
Im Advent 1839 hat er eine besondere Idee, mit der er den Waisen die langen Tage bis Weihnachten verkürzt. Gemeinsam mit seinen Schützlingen baut er aus einem alten Wagenrad, vier großen weißen Kerzen, neunzehn kleinen roten Kerzen und Tannenzweigen etwas Besonderes: Den ersten Adventkranz.